Notfall-Training
Was trainieren wir?
Wer mit kranken oder pflegebedürftigen Menschen zu tun hat, wird im Alltag immer wieder Notfälle erleben. Dann muss man reagieren, rasch und fachkundig. Es ist sehr sinnvoll, die Handlungsabläufe für solche Notfälle immer wieder zu trainieren und zu wiederholen, mit dem gesamten Team.
Wer mit kranken oder pflegebedürftigen Menschen zu tun hat, wird im Alltag immer wieder Notfälle erleben. Dann muss man reagieren, rasch und fachkundig. Es ist sehr sinnvoll, die Handlungsabläufe für solche Notfälle immer wieder zu trainieren und zu wiederholen, mit dem gesamten Team.
Der Schlüssel ist es oft, Notfall-Situationen frühzeitig zu erkennen und dann richtig zu handeln. Deswegen geht es mit diesem Thema los. Wichtig ist auch, dass man sicher und souverän die Vitalfunktionen prüfen und sichern kann. Wir beschäftigen uns außerdem mit kardiopulmonaler Reanimation und Basic Life Support, auf Wunsch auch mit Defibrillator (AED) und Atemwegshilfen (Larynxtubus).
Ein Training, das dafür sorgt, im Notfall handlungsstark zu sein.
Für wen?
Für medizinische Einrichtungen wie Sozialstationen, Apotheken, Praxen, Pflege-Einrichtungen.Wie lang?
nach AbspracheWas bringt’s?
Teilnahme-BescheinigungEin Training für Fachkräfte: Herz-Lungen-Wiederbelebung nach Megacode und den Richtlinien des European Resuscitation Councils.
Ein Training, das Basiswissen über Erste Hilfe verbindet mit einer praktischen Geräte-Einführung an Laien-Defibrillatoren.
Genau das Training, das Sie brauchen. Wir stellen das Training individuell für Sie zusammen.