Erste Hilfe bei Kindern
Was trainieren wir?
Kindern und Säuglingen kann im Alltag einiges passieren. In diesem Training schulen Sie Ihre Reaktionen: Wir üben, mit Verbrennungen, Verbrühungen und Vergiftungen umzugehen. Sie lernen, was Sie tun, wenn das Kind einen Fremdkörper verschluckt oder die Atemwege blockiert sind. Wir befassen uns mit speziellen Erkrankungen von Kindern wie Pseudokrupp oder Fieberkrampf. Wir trainieren, wie Sie auf Bewusstseinsstörungen reagieren, und auch, wie Herz-Lungen-Wiederbelebung bei so einem kleinen Körper gemacht wird. Es geht auch um Verletzungen wie Prellungen und Brüche, um Verbände, um Sonnenbrand, Wespen- und Zeckenstich. Nicht zuletzt denken wir auch gemeinsam darüber nach, wie Sie Risiken erkennen und vermeiden können.
Wie lang?
4-8Unterrichts-Einheiten à 45 Minuten
Was bringt’s?
Kindern und Säuglingen kann im Alltag einiges passieren. In diesem Training schulen Sie Ihre Reaktionen: Wir üben, mit Verbrennungen, Verbrühungen und Vergiftungen umzugehen. Sie lernen, was Sie tun, wenn das Kind einen Fremdkörper verschluckt oder die Atemwege blockiert sind. Wir befassen uns mit speziellen Erkrankungen von Kindern wie Pseudokrupp oder Fieberkrampf. Wir trainieren, wie Sie auf Bewusstseinsstörungen reagieren, und auch, wie Herz-Lungen-Wiederbelebung bei so einem kleinen Körper gemacht wird. Es geht auch um Verletzungen wie Prellungen und Brüche, um Verbände, um Sonnenbrand, Wespen- und Zeckenstich. Nicht zuletzt denken wir auch gemeinsam darüber nach, wie Sie Risiken erkennen und vermeiden können.
Ein Training, das Sie auf ganz verschiedene Notfall-Situationen vorbereitet und Ihnen ermöglicht, sicher zu handeln und Kindern zu helfen.
Für wen?
Für Eltern und für alle Menschen, die mit Kindern arbeiten und Zeit verbringen. Für Krabbelgruppen und Gruppen werdender Mütter, für Großeltern, für Gruppenleiter der Kinder- und Jugendarbeit.
4-8Unterrichts-Einheiten à 45 Minuten
im Block
Was bringt’s?
Teilnahme-Bescheinigung und Sicherheit für die Kinder
Was wird in Teil 1 behandelt ?
- Überprüfen der Vitalzeichen (Atmung, Bewusstsein
und Kreislauf)
-
absetzen eines Notrufs
- stabile Seitenlage
- Herz- Lungenwiederbelebung
- verschlucken von Fremdkörpern
Was wird in Teil 2 behandelt ?
- Fieberkrampf
- Ertrinkungsunfälle
- Wunden
- verschiedene Verbände bei Wunden
- Verstauchungen und Knochenbrücke
- Bisswunden
- Verbrennungen
- Verbrühungen
- Sonnenstich
- Gehirnerschütterung
- Vergiftungen
-
Pseudokruppanfall
-
Zeckenstich
Ein Training für Laien: Grundlagen der Ersten Hilfe und Handgriffe, die in der Praxis am wichtigsten sind.
Ein Pflicht-Termin für Teams von medizinischen, sozialen und pflegerischen Einrichtungen - aus dem wir viel mehr machen.
Ein Training, das Basiswissen über Erste Hilfe verbindet mit einer praktischen Geräte-Einführung an Laien-Defibrillatoren.